Ein echtes Highlight: Die XXL-Büste von Wincent Weiss wird am 16.10.2025 auf dem Marktplatz im Rahmen der 1. Eutiner Kulturnacht enhüllt.
„Nur leuchtende Kinderaugen, toll!“ – so war das Fazit des Vorstandes der Bürgerstiftung Eutin nach zwei intensiven Tagen.
Ehrenamtliche des Küchengartens Eutin zu Besuch im dänischen Gråsten. Einmal im Jahr heißt es DANKESCHÖN! Die Bürgerstiftung Eutin unterstützt den Küchengarten Schloss Eutin.
Stolz präsentierte die Bildungs- und Kulturinitiative „Eutiner Köpfe“ die Persönlichkeit für ihren dritten, großformatigen Kopf am 23. Juli im Ausschuss für Schule Jugend, Sport, Kultur und Soziales:
12 regionale Bürgerstiftungen gibt es aktuell unter dem Dach der beiden Bürgerstiftungen in Stormarn und Ostholstein. Diese regionalen Bürgerstiftungen agieren selbstständig - dabei steht immer die Zweckverwirklichung in der heimischen Region im Vordergrund.
Wir freuen uns über jeden „Mitmacher“, der Freude an Gemeinschaft und gemeinsamer Tätigkeit hat. In der beiliegenden Terminübersicht findest du Zeiten, an denen wir uns im wunderschönen Seepark treffen. Sei gerne dabei – wir freuen uns auf Dich!“
Die vor 16 Jahren gegründete Bürgerstiftung Eutin ist erstmals Partner der Lebensart in Eutin, die vom 9.- bis 11. Mai in der Kreisstadt stattfand. Auf der LebensArt zeigt die Bürgerstiftung Eutin einen Querschnitt ihrer vielen Aktivitäten mit aktuell 100 Zeitspendern.
Vor 2 Jahren stattete der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin in einer großen Aktion die ehrenamtlichen Gärtner:innen im Küchengarten mit hochwertigen grünen Westen - natürlich auch mit Logos des Eutiner Schlosses und des Küchengartens - aus.
Bis Ende 2024 waren die Gröön Lüüd als Verein organisiert. Nun haben sie sich aufgelöst, da für die Vorstandsarbeit keine Nachfolger zu finden waren. Unter dem Dach der Bürgerstiftung Eutin wird nun fleißig weiter gegärtnert.
Zufriedene Gesichter in der gemeinsamen Beirats- und Vorstandssitzung der Bürgerstiftung Eutin: In der Sitzung wurden der vorläufige Jahresabschluss und die vielen Aktivitäten des Jahres 2024 vorgestellt und besprochen.
Lesekind Sara und Lesementorin Frau Hache beim gemeinsamen Lesen
Große Freude an der Eutiner Gustav-Peters-Schule Standort Lehmkuhle: Neue Lesematerialien für die Grundschulkinder wurden angeschafft. Somit können die Lesementoren aus Eutin nun noch gezielter gemeinsam mit den Grundschulkindern lesen.
Der Valentinstag ist längst nicht nur für verliebte Paare da: Dem Partner oder auch Anderen einfach einmal eine kleine Freude machen - das dachte sich die Bürgerstiftung Eutin.