Los geht es am 23. März 2024. Es freuen sich die beiden Rötgenstrahlungs-Experten Maximilian Dethlefsen & Polina Dedyaeva auf das Thema „Mit Röntgenblick Geheimnisse entdecken - Was ist Röntgenstrahlung und wie funktioniert sie?
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Spenderinnen, die dem Aufruf der Familie gefolgt sind und in Gedenken an Michael Hitzfeld zu Gunsten der Bürger-Stiftung Ostholstein gespendet haben.
Die BürgerStiftung der Gemeinde Ratekau startet 2024 ein neues Projekt für Senioren. Computer, Smartphone oder Tablet sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.
Diese Frage stellte sich uns als Bildungs- und Kulturinitiative Eutiner Köpfe in der Bürgerstiftung Eutin zu Beginn des Projektes. Schnell hatten wir Kontakt zu Jesse Wilmot von der Hochschule Flensburg, die dieses innovative und einmalige Projekt wissenschaftlich begleitet.
Für das neue Jahr stellt sich die Bürgerstiftung Ratekau neu auf. Neben Inge Niemann werden Kirsten Kröger und Hans-Jürgen Krause den Vorstand bilden. Und auch der Beirat wurde neu besetzt.
Noch 200 Tage – Carl Maria von Weber und die AG „Eutiner Köpfe“ freuen sich auf die Premiere des Freischütz! In 200 Tagen ist es soweit! Am 19. Juli 2024 ist die Premiere des Freischütz auf der neuen Opernbühne.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein wünscht allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben, ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2023. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2024.
Wir gehen nun in eine kurze Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Projekte in 2024.
105 Weihnachtstüten für Stockelsdorfer Kinder. Für die Bürgerstiftung haben Kinder Priorität, deshalb ist es neben den Forschertagen für die Schulanfänger und der Kinder-Uni eine Selbstverständlichkeit sich um ein schönes Weihnachtsfest für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu kümmern.
Bald, bald ist Weihnachten! Aber längst nicht alle Mitbürger freuen sich auf Weihnachten. So sind speziell immer mehr ältere Menschen in Deutschland von Armut bedroht oder betroffen. Niedrige Renten sind daher nach der Langzeitarbeitslosigkeit der zweithäufigste Grund, eine Tafel aufzusuchen.
Die Familienzentren sowie die kreisweit tätige Schreiambulanz leisten eine hervorragende und unverzichtbare Arbeit in Ostholstein insbesondere im Bereich der sog. „Frühen Hilfen“ und sind für junge Eltern/Familien inzwischen eine wichtige Säule in der allgemeinen Betreuung und vor allem bei der Unterstützung in Problemfällen geworden.
Die Fahrradgruppe der Bürgerstiftung Stockelsdorf radelt über 14.800 Kilometer und übergibt eine Spende in Höhe von 740 Euro an die Gerhard-Hauptmann-Schule.
Eine tolle Abschlussveranstaltung hatte der Vorstand der Bürgerstiftung Stockelsdorf für das Kinder-Uni Jahr 2023 organisiert. Das Thema hieß: " Faszinierende Forschung im All" mit Tobias Bohnhardt als Dozenten und Experten vom „Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)“aus Berlin.