Eine Stiftung von Bürgerinnen und Bürger für Bürgerinnen und Bürger wurde auch in Stockelsdorf gegründet. Am Donnerstag, 1. Dezember 2016, wurde die Errichtungsurkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Stockelsdorfer Herrenhaus unterzeichnet.
Mit der Bürgerstiftung soll allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, sich für das Gemeinwesen in Stockelsdorf zu engagieren. Ob als Stifter, als Geld- oder Sachspender, ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in oder auch mit guten Ideen, kann jeder in der Stiftung aktiv werden. "Wir arbeiten mit den hiesigen Institutionen, Vereinen, Verbänden, Gemeinschaften und der Wirtschaft, sowie mit den Bürgern partnerschaftlich zusammen", versicherte Vorstandsvorsitzender Volker Olbers. Leitgedanke der Arbeit sei Nächstenliebe, Toleranz, aber auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Wollen Sie sich engagieren? Der Vorstand der Bürgerstiftung Stockelsdorf freut sich auf Sie.
"Jeder noch so kleine Betrag hilft für den guten Zweck vor Ort", erklären die Gründer der Bürgerstiftung. "Ob eine Spende aus Anlass einer Geburtstags- oder Jubiläumsfeier, oder einem Firmenjubiläum, es gibt viele Möglichkeiten der Mithilfe". Wie andere Bürgerstiftungen zeigen, werden auch Objekte, Wertpapiere oder Kunstgegenstände direkt oder testamentarisch der Allgemeinheit über die Stiftung zur Verfügung gestellt. So kann ein langfristiger Aufbau des Stiftungsfonds erfolgen. Die Bürgerstiftung sieht sich als Plattform für bürgerschaftliches Engagement. Wir alle hoffen auf rege Beteiligung, damit wir unterschiedliche Projekte koordinieren und fördern können.
Mit unserem Ehrenamtsformular finden wir für Sie eine spannende Aufgabe in Ihrer Region.
Am 15.07.2025 hat die Jahresveranstaltung der Bürgerstiftung Stockelsdorf im Herrenhaus stattgefunden, um über die eigenen Stiftungsaktivitäten zu berichten und sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken.
„Die Physikanten“ bei der Kinder-Uni Stockelsdorf, spektakuläre Experimente mit Feuer, Wasser und Explosionen. Man glaubt es kaum – so unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein!
12 regionale Bürgerstiftungen gibt es aktuell unter dem Dach der beiden Bürgerstiftungen in Stormarn und Ostholstein. Diese regionalen Bürgerstiftungen agieren selbstständig - dabei steht immer die Zweckverwirklichung in der heimischen Region im Vordergrund.
Ziel ist es, Kinder zwischen 7 und vierzehn Jahre möglichst frühzeitig zu fördern und ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen. Engagierte und qualifizierte Dozenten bieten ganz unterschiedliche und spannende Themen an. Schaut Euch das Video doch einfach mal an.
Zum VideoMenschen zu befähigen, die eigene Region zum Positiven zu verändern – das ist unsere Vision. Wer sich für die Bürgerstiftung Stockelsdorf engagiert, tut dies in der Regel ehrenamtlich – selbst auf Vorstandsebene.
Volker Olbers
Vorstandsvorsitzender
Brigitte Rahlf-Behrmann
stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Andreas Gurth
Vorstand
Angela Prühs
Vorstand
Manfred Beckmann
Vorstand
Jan Clauß
Vorstand
Sandra Belka
Vorstand
Harald Werner
Beiratsvorsitzender
Klaus Wilck
Beirat
Bernd Sorgenfrei
Beirat
Axel Kerbstadt
Beirat
Werner Prühs
Beirat
Thomas Jeschull
Beirat
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihr Wunschprojekt.